DAS TERRARIUM
Die Terrariengröße sollte für ein einzelnes Tier mindestens 150 x 80 x 80 cm betragen. Für jedes weitere Tier muss die Grundfläche um ca. 15% erweitert werden. Für eine 1,2 Haltung sollte die Grundfläche also schon 1,6 m² betragen. Wichtig ist auch, den Tieren ausreichend Laufmöglichkeit zu bieten. Daher sollte das Territorium genügend freie Bodenfläche aufweisen. Eine gut strukturierte Rückwand mit Liegeflächen erhöht zusätzlich die Grundfläche des Territoriums und bietet den Tieren Aufenthaltsmöglichkeiten. Auf ausreichend große Belüftungsflächen muss auf jeden Fall geachtet werden. OSB-Terrarium bieten hier den Vorteil, dass Belüftungsflächen leicht erweitert werden können. OSB Terrassen speichern die Wärme besser. Glassterarrien sind dafür leichter zu reinigen.
Der Bodengrund sollte aus einem Sand-/Lehm Gemisch bestehen und mindestens 20 – 25 cm hoch eingefüllt werden, da viele Bartagamen gerne graben.
Bartagamen sind Steppenbewohner, darum muss im Terrarium in Bezug auf Licht, Wärme und Luftfeuchtigkeit unbedingt darauf geachtet werden.
Das Terrarium sollte in einem weniger stark belebten Bereich aufgestellt werden, um die Tiere nicht unnötig zu stressen. Unbedingt muss darauf geachtet werden, dass kein direktes Sonnenlicht in das Terrarium fällt, da sich da Terrarium besonders im Sommer sonst schnell aufheizen kann. Ebenso sollte Zugluft vermieden werden.